Anglerverein Karlsruhe e.V.

Sie befinden sich auf: Bruthaus > Fischaufzucht

    Fischaufzucht beim AVK

    Seit über vierzig Jahren werden Fische aufgezogen

    Seit über 40 Jahren zieht der Anglerverein Karlsruhe (AVK) in seinem Bruthaus am Knielinger See junge Fische auf, um sie in geeignete Vereinsgewässer auszusetzen und damit für einen gesicherten Bestand zu sorgen. Zu Beginn konzentrierte der Verein seine Aufzuchtbemühungen auf Hechte, Zander und Forellen.

    Länderübergreifendes Projekt: "Lachs 2000"

    Mit dem länderübergreifenden Projekt „Lachs 2000“ und seinen Folgeprojekten (►hier), die die Wiederansiedlung des Lachses im Rhein zum Ziel haben, wurde die Lachsaufzucht in das Programm des AVK aufgenommen. Über viele Jahre wurden neben Forellen nun Lachse erfolgreich im Bruthaus des AVK aufgezogen, um so die Bestände dieser Fischarten zu stärken. Die Junglachse wurden auf eine Größe von 8-10 cm herangezüchtet, bevor sie ausgesetzt wurden. Die Lachse fanden in der Alb, einem früheren Lachsgewässer, ihre neue Heimat, während die Forellen sowohl in die Alb als auch in den Kämpfelbach, einem weiteren Salmonidengewässer des AVK, ausgesetzt wurden.

    Anspruchsvolle Lachsaufzucht

    Die Aufzucht der Junglachse stellt eine größere Herausforderung dar als die der Forellen. Für die optimale Entwicklung der Lachse musste das Wasser energieaufwendig auf etwa 6°C heruntergekühlt werden. Aufgrund der Energieverknappung und Verteuerung der Strompreise in Folge des  russischen Angriffskrieges auf die Ukraine wurde der Verein jedoch gezwungen, die Lachsaufzucht vorerst ruhen zu lassen und sich auf die weniger energieintensive Aufzucht von Forellen zu konzentrieren.

    Aktuell: Konzentration auf Forellenaufzucht

    Unsere Fischaufzucht beginnt Anfang Januar mit befruchteten Eiern im sogenannten Augenpunktstadium, die wir von geeigneten Lieferanten beziehen. In speziellen Unterstromkästen werden die Eier von sauerstoffreichem Wasser umströmt und verbleiben dort bis nach dem Schlüpfen der Brütlinge. In der ersten Zeit bleiben die frisch geschlüpften Fische in langen Brutrinnen und werden anschließend in Rundbecken umgesetzt. Im Mai oder Juni werden die Jungfische schließlich in die Gewässer ausgesetzt.

     

    Die Wasserversorgung im Bruthaus erfolgt hauptsächlich mit Grundwasser, das mit Sauerstoff angereichert und aufwendig bis zur Trinkwasserqualität aufgearbeitet wird.

    Ehrenamtliche Arbeit - Machen Sie bei uns mit

    Die Fischaufzucht im Bruthaus des AVK ist nur durch den Einsatz ehrenamtlicher Helfer möglich. Allerdings ist unsere „Personaldecke“ sehr dünn. Wir würden uns über neue Helfer/innen sehr freuen und fordern AVK-Mitglieder auf, uns zu unterstützen. Dabei erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit bei der Aufzucht der Fische vom Eintreffen der Fischeier in unserem Bruthaus bis zum Aussetzten der Jungfische in die Alb oder den Kämpfelbach. Aber auch mehr technische Arbeiten sind gefragt und müssen durchgeführt werden, von  der Wartung und Sicherstellung unserer Wasserversorgung bis zur Pflege und Instandsetzung unsere Anlagen. Sie werden natürlich bei allen Tätigkeiten ausführlich eingewiesen und arbeiten in einem Team mit Gleichgesinnten. So nehmen Sie auch aktiv am Vereinsleben teil und zahlen darüber hinaus einen niedrigeren Jahrebeitrag. Wer also Interesse und Lust hat, melde sich bitte bei unserer Geschäftsstelle, Tel.: 0721-591845.

    kg, 02.03.2025

    So finden Sie unser Bruthaus

     
    Unser Bruthaus ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar!
     

     

    Wir verwenden Cookies. Diese helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Erfassung von Informationen durch Cookies zu. Mehr erfahren...

    OK
    X